Hōshō (Schiff, 1922)

Die Hōshō (jap. 鳳翔, dt. „Fliegender Phoenix“) war ein Flugzeugträger der Kaiserlich Japanischen Marine, der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Das Schiff war der erste für Japan gebaute und erste bereits im Konzept geplante Flugzeugträger weltweit.

Hōshō
Die Hōshō kurz nach ihrer Indienststellung
Schiffsdaten
Flagge Japan Japan
Schiffstyp Flugzeugträger
Klasse Einzelschiff
Bauwerft Asano-Werft, Yokohama
Kiellegung 16. Dezember 1920
Stapellauf 13. November 1921
Indienststellung 27. Dezember 1922
Außerdienststellung Juni 1946
Verbleib 1946 bis 1947 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 168,25 m (Lüa)
165,02 m (KWL)
155,45 m (Lpp)
Breite 18,01 m
Tiefgang (max.) 6,17 m
Verdrängung Standard: 7.470 tn.l. / 7.590 t
Einsatz: 9.630 tn.l. / 9.785 t
 
Besatzung 550 Mann
Maschinenanlage
Maschine 8 × Dampfkessel
2 × Getriebeturbinensatz
Maschinen­leistung 30.000 PS (22.065 kW)
Höchst­geschwindigkeit 25 kn (46 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung:

Ab 1945:

Ausstattung
Flugdeckabmessungen

bei Indienststellung:
168,25 × 22,62 m
ab 1944:
180,8 × 22,62 m

Flugzeugkapazität

15

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.