HBE T 3

Der Triebwagen HBE T 3 war ein Triebwagen der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE).

HBE T 3
Werkfoto
Nummerierung: HBE: T3
DR: 137 571
Anzahl: 1
Hersteller: MAN
Baujahr(e): 1937
Ausmusterung: 1968
Bauart: B’2’ dh
Gattung: BCPwPost4ivT
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 20.840 mm
Höhe: 3.610 mm
Breite: 2.900 mm
Drehzapfenabstand: 12.450 mm
Drehgestellachsstand: Maschinendrehgestell: 3.600 mm
Laufdrehgestell: 3.000 mm
Fester Radstand: 6.500 mm
Gesamtradstand: 15.750 mm
Leermasse: 35.000 kg
Dienstmasse: 40.200 kg (besetzt)
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Installierte Leistung: 360 kW (490 PS)
Raddurchmesser: 900 mm
Motorentyp: MAN W6V 22
Motorbauart: Sechszylinder-Viertakt-Dieselmotor
Nenndrehzahl: 1.000/min
Leistungsübertragung: hydraulisch mit Getriebe von Voith
Tankinhalt: 700 l
Bremse: Druckluftbremse Bauart Knorr
Sitzplätze: 2. Klasse 8
3. Klasse 51
Fußbodenhöhe: 1.240 mm
Klassen: 2./3.

Er wurde für den Betrieb auf dem Netz der Gesellschaft beschafft, um in verkehrsschwachen Zeiten alle Angebote eines Personenzuges auf den Gleisen der Gesellschaft anbieten zu können. Dafür war er mit einem Gepäck- und einem Postabteil ausgerüstet. Das Fahrzeug war der dritte Triebwagen der Gesellschaft. Er wurde nach 1949 von der Deutschen Reichsbahn als VT 137 571 übernommen. Das Fahrzeug wurde 1964 abgestellt. Es ist heute nicht mehr vorhanden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.