HLT (Maschinenbefehl)
HLT ist ein Mnemonic der Assemblersprache für x86-Rechnerarchitekturen. Es steht für den Maschinenbefehl Halt (Opcode F416), welcher den Hauptprozessor (CPU) in den Halt-Zustand versetzt, bis eine externe Unterbrechungsanforderung (Interrupt Request, kurz IRQ) aktiv wird. Im Halt-Zustand wird die Programmausführung angehalten, wodurch der Prozessor Energie spart und mithin weniger Verlustwärme produziert. IRQs sind Signale, mit denen die Peripherie-Hardware die CPU über aufgetretene Ereignisse (beispielsweise Aktivität an Maus oder Tastatur) informiert.
Wenn das Betriebssystem keine Aufgaben zur unmittelbaren Abarbeitung hat, wird der Leerlaufprozess ausgeführt, der seinerseits den Halt-Maschinenbefehl ausführt. Bei Windows NT führt den Befehl beispielsweise der System Idle Process aus.