HMCS St. Croix (I81)

HMCS St. Croix (I81) war ein kanadischer Zerstörer der US-amerikanischen Clemson-Klasse. Der Zerstörer kam im Herbst 1940 direkt zur Royal Canadian Navy, als die US Navy im Rahmen des Zerstörer-für-Stützpunkte-Abkommens 50 Zerstörer an das Vereinigte Königreich abgab. Diese Zerstörer wurden trotz ihrer Unterschiede als Town-Klasse bezeichnet. Der 1919 für die United States Navy als USS McCook (DD 252) fertiggestellte Zerstörer ging am 20. September 1943 auf dem Marsch nach Kanada bei der Sicherung des Doppel-Geleitzuges ONS 18 /ON 202 verloren.

HMCS St. Croix (I61)
HMCS St. Croix mit Sturmschäden
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kanada Kanada
andere Schiffsnamen

McCook (1919–1940)

Schiffstyp Zerstörer
Klasse Clemson-Klasse
Bauwerft Bethlehem Steel, Quincy
Baunummer 332
Kiellegung 10. September 1918
Stapellauf 31. Januar 1919
Indienststellung 14. April 1919
Verbleib Am 20. September 1943 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 95,8 m (Lüa)
94,5 m (KWL)
Breite 9,68 m
Tiefgang (max.) 2,84 m
Verdrängung Standard: 1190 ts
Maximal: 1590 ts
 
Besatzung bis 122 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dampfkessel
2 × Westinghouse-Getriebeturbine
Maschinen­leistung 27.000 PS (19.858 kW)
Höchst­geschwindigkeit 35 kn (65 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 4 × Geschütz 10,2 cm L/50 Mk IX
  • 3 × Geschütz 7,6 cm L/23
  • 12 × Torpedorohr ⌀ 53,3 cm

ab 1940

  • 4 × Geschütz 10,2 cm L/50 Mk IX
  • 1 × 7,6 cm L/23
  • 3 × MG 12,7 mm L/90
  • 6 × Torpedorohr ⌀ 53,3 cm
  • 60 Wasserbomben (4 Werfer, 2 Abwurfschienen)
Sensoren

1940: Sonar, 1941: Radar

Die Fregatte Itchen konnte am folgenden Morgen 81 Schiffbrüchige der St. Croix an Bord nehmen. Den Untergang der Fregatte der River-Klasse am 23. September nach Torpedotreffer von U 666 überlebten nur drei Mann, darunter auch ein Besatzungsmitglied der St. Croix. Der Untergang des Schiffes war der einzige Totalverlust eines Zerstörers dieser Klasse in kanadischen Diensten, wo insgesamt 16 Zerstörer der Town-Klasse eingesetzt wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.