HMS Defender (H07)

HMS Defender (H07) war ein Zerstörer der D-Klasse der britischen Royal Navy. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zerstörer mit den Battle Honours „Calabria 1940“, „Spartivento 1940“, „Malta Convoys 1941“, „Matapan 1941“, „Greece 1941“, „Crete 1941“ und „Libya 1941“ ausgezeichnet.

HMS Defender
Die Defender in den 1930er
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Zerstörer
Klasse D-Klasse
Bauwerft Vickers-Armstrong, Barrow
Baunummer 674
Bestellung 2. Februar 1931
Kiellegung 22. Juni 1931
Stapellauf 7. April 1932
Indienststellung 31. Oktober 1932
Verbleib 11. Juli 1941 durch Luftwaffe versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 100,3 m (Lüa)
96,9 m (Lpp)
Breite 10,1 m
Tiefgang (max.) 3,78 m
Verdrängung 1.375 ts Standard
1.890 ts maximal
 
Besatzung 145
Maschinenanlage
Maschine 3 Admiralty-3-Trommel-Dampfkessel
2 Parsons-Getriebeturbinen
Maschinen­leistung 36.000 PS (26.478 kW)
Höchst­geschwindigkeit 36 kn (67 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren

Sonar Typ 121

Der Zerstörer wurde auf einer Fahrt zur Versorgung Tobruks von deutschen Bombern am 11. Juli 1941 schwer beschädigt. Der Versuch, das Schiff abzuschleppen, scheiterte nach fünf Stunden und die Vendetta versenkte die Defender vor Sidi Barrani.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.