HMS Intrepid (D10)

HMS Intrepid (D10) war ein Zerstörer der I-Klasse der britischen Royal Navy. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zerstörer mit den Battle Honours „Atlantic 1939–1941“, „Dunkirk 1940“, „Norway 1941–1942“, „Bismarck Action 1941“, „Arctic 1941–1943“, „Malta Convoys 1942“, „Sicily 1943“, „Salerno 1943“ und „Aegean 1943“ ausgezeichnet.

Intrepid
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Zerstörer
Klasse I-Klasse
Bauwerft J. Samuel White, Cowes
Bestellung 30. Oktober 1935
Kiellegung 6. Januar 1936
Stapellauf 17. Dezember 1936
Indienststellung 29. Juli 1937
Verbleib 27. September 1943 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 98,45 m (Lüa)
95,1 m (Lpp)
Breite 10,05 m
Tiefgang (max.) 3,78 m
Verdrängung Standard: 1370 ts
maximal: 1888 ts
 
Besatzung 145–154 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 Admiralty-3-Trommel-Dampfkessel
2 Parsons-Turbinen mit Einfachgetriebe
Maschinen­leistung 34.000 PS (25.007 kW)
Höchst­geschwindigkeit 36 kn (67 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

als Minenleger:

  • 2 120-mm-L/45-Mk.IX-Geschütze
  • 2 × 4f. 12,7-mm-Vickers-Maschinengewehre
  • 60 Minen

zuletzt:

Sensoren

Sonar Typ 124

Im September 1943 erlitt die Intrepid im Hafen von Leros schwere Schäden durch deutsche Luftangriffe. Der Zerstörer sank und eine Reparatur kam wegen des Umfanges der Schäden nicht in Betracht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.