HMS Warspite (03)

Die HMS Warspite war ein Schlachtschiff der Queen-Elizabeth-Klasse, das in den 1910er Jahren für die Royal Navy gebaut wurde. Während des Ersten Weltkriegs bestand ihr Dienst bis auf die Teilnahme an der Skagerrakschlacht und dem Seegefecht vom 19. August 1916 hauptsächlich aus Patrouillenfahrten und Manövern in der Nordsee. In der Zwischenkriegszeit wurde die Warspite umfangreichen Umbaumaßnahmen unterzogen. Im Zweiten Weltkrieg kam das Schiff zunächst während des Norwegenfeldzugs und später im Mittelmeer zum Einsatz. In der Schlacht um Kreta wurde das Schiff bei einem deutschen Luftangriff schwer beschädigt. Nach einer sechsmonatigen Reparatur wurde die Warspite in den Pazifik verlegt, wo sie sich der britischen Eastern Fleet anschloss. 1943 nahm sie an den Landungsoperationen in Italien teil. Dabei wurde sie erneut durch einen Luftangriff schwer beschädigt. 1944 unterstützte sie die Landung der Alliierten in der Normandie. Nach dem Ende ihres letzten Einsatzes wurde sie der Reserve zugewiesen und 1947 zum Abwracken verkauft.

HMS Warspite
Die Warspite 1942 im Pazifik als Flaggschiff Admiral Somervilles
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Schlachtschiff
Klasse Queen-Elizabeth-Klasse
Bauwerft Devonport Dockyard, Plymouth
Baukosten 2.524.148 Pfund Sterling
Kiellegung 31. Oktober 1912
Stapellauf 26. November 1913
Indienststellung 19. März 1915
Streichung aus dem Schiffsregister 31. Juli 1946
Verbleib Februar 1947 zum Abwracken verkauft
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 195 m (Lüa)
193,40 m (KWL)
182,90 m (Lpp)
Breite 27,6 m
Tiefgang (max.) 9,30 m
Verdrängung 30.918 t
maximal: 34.164
 
Besatzung 925 bis 1.184 Mann
Maschinenanlage
Maschine 24 × Yarrow-Kessel
4 × Parsons-Turbine
Maschinen­leistung 56.000 PS (41.188 kW)
Höchst­geschwindigkeit 23 kn (43 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
Panzerung
Sensoren
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.