Haager Vergleich
Der Haager Vergleich, auch Haagischer Akkord genannt, ist ein unter Vermittlung der niederländischen Generalstaaten zwischen Graf Enno III. und der Stadt Emden am 8. April 1603 in Den Haag geschlossener Vertrag. Der Haager Vergleich zog endgültig einen Schlussstrich unter die „Emder Revolution“ von 1595. Er nahm den Regenten der Grafschaft Ostfriesland den letzten Einfluss auf Emden und sicherte den Ostfriesischen Ständen das Recht zu, sich selbständig zu versammeln, falls der Graf die Einberufung verweigerte. Heute existieren zwei Urkunden des Vertrages. Eine lagert im Niedersächsischen Landesarchiv (Abteilung Aurich), die andere im Stadtarchiv von Emden. Ein Digitalisat ist online verfügbar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.