Haaren (Waldfeucht)
Haaren ist ein nordöstlicher Ortsteil der Gemeinde Waldfeucht im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden gelegen. Der Ort verfügt über drei Kindergärten, eine Grund- und Sekundarschule, ein Feuerwehrhaus, ein Jugendheim sowie ein Sportheim mit Kunstrasenplatz, Tennisplatz, und einen weiteren Fußballrasenplatz. Angrenzend befindet sich ein Hallenbad.
Haaren Gemeinde Waldfeucht | |
|---|---|
| Koordinaten: | 51° 5′ N, 6° 2′ O |
| Höhe: | 38 m |
| Fläche: | 8,15 km² |
| Einwohner: | 4086 (2008) |
| Bevölkerungsdichte: | 501 Einwohner/km² |
| Eingemeindung: | 1. Januar 1972 |
| Postleitzahl: | 52525 |
| Vorwahl: | 02455 bzw. 02452 |
Ehem. Volksschule Neuhaaren, erbaut im 19. Jh. | |
Im Ortsteil liegt auch das 146.000 m² große Industrie- und Gewerbegebiet Waldfeucht-Haaren, in dem auch ein vormals zur Rosen Eiskrem gehörendes Speiseeis-Werk der Schwarz-Gruppe liegt. Die Bon Gelati Haaren GmbH produziert exklusiv für die beiden Schwesterunternehmen Lidl und Kaufland.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.