Hafen Freetown
Der Hafen Freetown (englisch Port of Freetown) mit dem Queen Elizabeth II Quay ist ein Seehafen in der sierra-leonischen Hauptstadt Freetown. Es handelt sich um den flächenmäßig größten Hafen des Landes und den drittgrößten Naturhafen der Erde. Er wird von der Sierra Leone Ports Authority betrieben.
Hafen Freetown | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | SL FNA | ||
Betreiber | Sierra Leone Ports Authority | ||
Baubeginn | 1953 | ||
Kosten | 1,47 Millionen Pfund Sterling | ||
Eröffnung | 1953 | ||
Hafentyp | Seehafen | ||
Piers/Kais | 6 | ||
Umschlagsmenge | 453.990 Tonnen (2015) | ||
Container (TEU) | 46.427 TEU (2015) | ||
Webseite | slpa.sl | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Freetown | ||
Gebiet | Western (Sierra Leone) | ||
Staat | Sierra Leone | ||
Luftaufnahme des Hafens von Freetown (im Hintergrund) | |||
Koordinaten | 8° 29′ 36″ N, 13° 12′ 47″ W | ||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.