Hafen Haifa
Der Hafen Haifa (hebräisch נְמֵל חֵיפָה Nəmel Chejfah) ist ein natürlicher Tiefwasserhafen in der israelischen Stadt Haifa, der ganzjährig von Passagier- und Frachtschiffen angefahren wird. Er ist der größte internationale Seehafen Israels vor den Häfen in Aschdod und Eilat und einer der Häfen mit dem höchsten Güterumschlag im östlichen Mittelmeer. Der Hafen ist in unterschiedliche Nutzungsbereiche aufgeteilt. Neben einem militärischen Teil gibt es Terminals für verschiedene Ladungsarten sowie einen Passagierhafen. Betreiber des Hafens ist die staatliche Hafenbetreibergesellschaft Haifa Port. An den Hafen angegliedert sind mehrere produzierende Industrieunternehmen.
Hafen Haifa | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | ILHFA | ||
Eigentümer | Israelisches Kabinett | ||
Betreiber | Behörde für Seemannschaft und Häfen (רשות הספנות והנמלים) | ||
Eröffnung | 12. Jhd. / 1933 | ||
Hafentyp | Güter- (Container, Chemie) und Passagierhafen | ||
Passagiere | 211.756 (2009) | ||
Umgeschlagene Güter | 29,5 Mio. Tonnen (2018) | ||
Container (TEU) | 1.464.000 (2018) | ||
Webseite | haifaport.co.il | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Haifa | ||
Bezirk | Bezirk Haifa | ||
Staat | Israel | ||
Die Bucht von Haifa mit dem Hafenareal | |||
Koordinaten | 32° 49′ 59″ N, 35° 0′ 14″ O | ||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.