Hafen von Shanghai
Die Häfen von Shanghai in der Volksrepublik China bestehen derzeit aus – je nach Zählung – fünf oder zehn Anlagen: dem neuen Tiefwasserhafen Yangshan, den Häfen in der Sonderwirtschaftszone Pudong und alten Anlagen, die am Jangtsekiang, dem Qiantang-Fluss bzw. dem Huangpu liegen. Das Hafengebiet ist weltweit führend im Gesamtumschlag (seit 2006, mit Ausnahme von 2008) und beim Containerumschlag (seit 2010).
Hafen von Shanghai | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | CNSHG | ||
Betreiber | Shanghai International Port Group Company, Limited | ||
Eröffnung | Qing-Dynastie | ||
Hafentyp | Tiefwasserhafen, Binnenhafen | ||
Gesamtfläche des Hafens | 3.619,6 ha | ||
Piers/Kais | 125 an ca. 20 km | ||
Umschlagsmenge | 736 Millionen Tonnen (2012) | ||
Container (TEU) | 37,13 Millionen (2016) | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Pudong | ||
Regierungsunmittelbare Stadt | Shanghai | ||
Staat | Volksrepublik China | ||
Pudong und Huangpu-Fluss | |||
Koordinaten | 31° 13′ 19″ N, 121° 29′ 22″ O | ||
|
Der Betrieb der Häfen erfolgt seit 2003 durch die Shanghai International Port Group. Sie gehört zum Index SSE 50, dem Aktienindex 50 bedeutender chinesischer Unternehmen an der Shanghaier Börse.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.