Hagen (Schiff)

Die Hagen war das sechste Schiff der Siegfried-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine. Die Schiffe waren ursprünglich als Panzerschiffe IV. Klasse deklariert und wurden im Zuge der Neuklassifizierung der Schiffstypen in der Kaiserlichen Marine ab 1899 als Küstenpanzerschiffe geführt.

Hagen
Die Hagen um 1900
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Küstenpanzerschiff
Klasse Siegfried-Klasse
Bauwerft Kaiserliche Werft, Kiel
Baunummer 21
Baukosten 5.921.000 Mark
Stapellauf 21. Oktober 1893
Indienststellung 2. Oktober 1894
Streichung aus dem Schiffsregister 17. Juni 1919
Verbleib In den Niederlanden abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 79,0 m (Lüa)
76,4 m (KWL)
Breite 14,9 m
Tiefgang (max.) 5,74 m
Verdrängung Konstruktion: 3.500 t
Maximal: 3.741 t
 
Besatzung 276 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dampflokomotivkessel
2 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
Maschinen­leistung 4.608 PS (3.389 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14,8 kn (27 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 3,5 m
Bewaffnung
  • 3 × Rk 24,0 cm L/35 (204 Schuss)
  • 8 × Sk 8,8 cm L/30 (1.500 Schuss)
  • 6 × Mk 3,7 cm
  • 4 × Torpedorohr ⌀ 35 cm (1 Heck, 2 Seiten über Wasser, 1 Bug unter Wasser, 10 Schuss)
Panzerung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.