Hagener Straßenbahn AG
Die Hagener Straßenbahn AG, kurz HST, ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Von 1884 bis 1976 betrieb das Unternehmen ein Straßenbahnnetz, seit 1925 ebenfalls Busse.
| Hagener Straßenbahn AG | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Hagen |
| Webpräsenz | www.hst-hagen.de/ |
| Bezugsjahr | 2020 |
| Eigentümer | Stadt Hagen 100 % (direkt und indirekt gehalten) |
| Gründung | 1884 |
| Vorstand | Markus Monßen-Wackerbeck |
| Betriebsleitung | Werner Flockenhaus |
| Verkehrsverbund | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Westfalentarif (im Übergang) |
| Tochtergesellschaft | HABUS GmbH, Sander Reisen GmbH |
| Linien | |
| Bus | 23 Tageslinien 2 City-Express-Linien 10 NachtExpress-Linien 2 TaxiBus-Linien |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Omnibusse | 153 |
| Sonstige Fahrzeuge | 68 Dynamische Fahrgastinformation |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 22 Millionen |
| Fahrleistung | 9,40 Mio. km pro Jahr |
| Haltestellen | 537 |
| Länge Liniennetz | |
| Buslinien | 309,6 km (2018) |
Sie ist Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, im Übergang zum Märkischen Kreis (Süden und Osten des Hagener Stadtgebietes) verkauft die Hagener Straßenbahn auch Fahrkarten des Westfalentarifs. Seit 2019 ist sie Teil der KÖR – Kooperation östliches Ruhrgebiet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.