Hainleite
Die Hainleite ist ein bis 463,2 m ü. NHN hoher, etwa 210 km² großer und vielerorts bewaldeter Muschelkalk-Höhenzug in den Landkreisen Kyffhäuser, Nordhausen und Sömmerda im Norden von Thüringen (Deutschland). Sie stellt den nordöstlichsten Teil der Nordwestlichen Randplatte des Thüringer Beckens dar. Sie ist ein typisches „Pultschollengebirge“ mit steilem Gefälle nach Norden, einer Hochfläche und einem langsam nach Süden hin abfallenden Gefälle.
Hainleite | ||
---|---|---|
Die Nordwestliche Hainleite südlich von Münchenlohra | ||
Höchster Gipfel | Wettenburg südwestlich Straußbergs (463,2 m ü. NHN) | |
Lage | Landkreise Kyffhäuser, Nordhausen und Sömmerda; Thüringen, Deutschland | |
Teil der Haupteinheit | Ringgau–Hainich–Obereichsfeld–Dün–Hainleite, Thüringer Becken (mit Randplatten) | |
Einteilung nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | |
| ||
Koordinaten | 51° 23′ N, 10° 44′ O | |
Typ | Schichtstufengebirge | |
Gestein | Muschelkalk | |
Fläche | 270 km² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.