Halbleiterschutzgesetz

Nach dem Gesetz über den Schutz der Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen (Halbleiterschutzgesetz – HalblSchG) werden in Deutschland die dreidimensionalen Strukturen (Topographien) von Halbleitererzeugnissen geschützt (Halbleiterschutzrecht).

Basisdaten
Titel:Gesetz über den Schutz der Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen
Kurztitel: Halbleiterschutzgesetz
Abkürzung: HalblSchG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Gewerblicher Rechtsschutz
Fundstellennachweis: 426-1
Erlassen am: 22. Oktober 1987
(BGBl. I S. 2294)
Inkrafttreten am: 1. November 1987
Letzte Änderung durch: Art. 9 G vom 10. August 2021
(BGBl. I S. 3490, 3501)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
überw. 18. August 2021
(Art. 13 G vom 10. August 2021)
GESTA: C189
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.