Hallsche Kurbel

Als Hallsche Kurbel (auch Hall’sche Kurbel oder Hallesche Kurbel) ist ein Teil des Laufwerkes von Lokomotiven bekannt, welches aus der Frühzeit der Entwicklung von Schienenfahrzeugen stammt. Seinen Namen hat die Kurbel vom englischen Ingenieur Joseph Hall, der in den Jahren 1839 bis 1857 erster Maschinenmeister bei J.A. Maffei in München und später technischer Leiter der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.