Haltepunkt Radebeul-Weintraube
Der Haltepunkt Radebeul-Weintraube ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Pirna–Coswig in Radebeul. 1838 lag dort auf dem Gebiet der Lößnitzortschaften der erste Haltepunkt der ältesten deutschen Ferneisenbahnverbindung Leipzig–Dresden, von Dresden aus gesehen: die Station Weintraube, die heute der älteste am selben Ort noch regelmäßig bediente Haltepunkt in Sachsen ist.
| Radebeul-Weintraube | |
|---|---|
Mittelbahnsteig zwischen den S-Bahn-Gleisen, rechts die Fernbahngleise (2014) | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt |
| Bahnsteiggleise | 2 |
| Abkürzung | DRBT |
| IBNR | 8012700 |
| Preisklasse | 6 |
| Eröffnung | 19. Juli 1838 |
| bahnhof.de | Radebeul-Weintraube |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Radebeul |
| Land | Sachsen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 51° 6′ 11″ N, 13° 39′ 21″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.