Hamburger Segel-Club

Der heutige Hamburger Segel-Club e.V. wurde am 7. Oktober 1892 als Hamburger Yacht-Club gegründet. Bereits 1899 zählte der Verein mit 424 Mitgliedern zu den drei größten deutschen Segelvereinen. Dies beruhte auf einem breiten Mitgliederspektrum von Wander-, Regattaseglern und auch Yacht-Konstrukteuren wie Max Oertz. 1926 vereinigte sich der Hamburger Yacht-Club und der zuvor abgespaltene Hamburger Segel-Verein unter dem heutigen Namen. Seit dem 1. Januar 1927 ist der Verein im Hamburger Vereinsregister eingetragen. Der deutsche Admiral’s-Cup-Gewinner Hans-Otto Schümann war zwischen 1958 und 1999 Vorsitzender des Club, danach Ehrenvorsitzender und bis zu seinem Tode 2014 Kommodore.

HSC

Vereinsstander
Voller Name Hamburger Segel-Club e.V.
Gegründet 7. Oktober 1892 in Hamburg
Vereinssitz An der Alster 47a, Hamburg
Vorsitzender Daniel Baum
Commodore Harald Baum
Mitglieder 720
Clubanlagen Außenalster, Hamburg
Homepage www.hamburger-segel-club.de

Heute sind im HSC 720 Mitglieder organisiert, das Gelände mit Clubhaus liegt direkt an der Alster im Zentrum Hamburgs und bietet mit dem Hafen etwa 280 Booten Platz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.