Hamburger Straße (Braunschweig)
Die Hamburger Straße ist eine der meistbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen der Stadt Braunschweig.
| Hamburger Straße | |
|---|---|
| Straße in Braunschweig | |
| Hochhaus Hamburger Str. Ecke Siegfriedstr. | |
| Basisdaten | |
| Ort | Braunschweig |
| Ortsteil | Stadtbezirk 331 – Nordstadt |
| Angelegt | Im Mittelalter |
| Anschlussstraßen | Gifhorner Straße (K 2) |
| Querstraßen | nach Westen: Am Schwarzen Berge; Karl-Schmidt-Straße; Reiherstraße; Wendenring nach Osten: Rheingoldstraße; Siegfriedstraße; Isoldestraße; Sackweg; Ludwigstraße; Rebenring |
| Plätze | Schützenplatz |
| Bauwerke | Eintracht-Stadion; Schmalbach-Lubeca-Gebäude; Städtisches Gesundheitsamt; Wasserwelt (Schwimmbad) |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Straßengestaltung | Vier Fahrstreifen mit Straßenbahngleisführung |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | etwa 1.900 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.