Hamel (Fluss)
Die Hamel ist ein rechtsseitiger, über 26 km langer Nebenfluss der Weser im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen.
Hamel | ||
Weser flussaufwärts mit Fluthamel (links) im Süden von Hameln | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4572 | |
Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Weser → Nordsee | |
Quelle | Alte Sickerhamel am Süntel 52° 11′ 0″ N, 9° 23′ 53″ O | |
Quellhöhe | 350 m ü. NHN .................................................. Hamelquelle in Hamelspringe: 52° 11′ 43,77″ N, 9° 24′ 29,2″ O 170 m ü. NHN | |
Mündung | in Hameln in die Weser 52° 6′ 33″ N, 9° 20′ 59″ O | |
Mündungshöhe | Fluthamel: 61,1 m ü. NHN .................................................. Stadthamel (Nebenmündung): 52° 6′ 33″ N, 9° 20′ 59″ O ca. 57 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 288,95 m | |
Sohlgefälle | 11 ‰ | |
Länge | 26,6 km Alte Sickerhamel–Fluthamel | |
Einzugsgebiet | 207,59 km² | |
Abfluss am Pegel Afferde AEo: 180 km² |
NNQ MNQ 1979–2002 MQ 1979–2002 Mq 1979–2002 MHQ 1979–2002 HHQ |
120 l/s 380 l/s 1,78 m³/s 9,9 l/(s km²) 31,1 m³/s 55,6 m³/s |
Abfluss an der Mündung AEo: 207,59 km² |
MQ Mq |
2,01 m³/s 9,7 l/(s km²) |
Mittelstädte | Hameln |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.