Hamlet (Thomas)

Hamlet ist eine Oper in fünf Akten von Ambroise Thomas nach einem Libretto von Michel Carré und Jules Barbier, verfasst nach der französischen Adaption von Alexandre Dumas d. Ä. und Paul Meurice nach der Tragödie Hamlet von William Shakespeare. Die Uraufführung der französischen Erstfassung fand am 9. März 1868 in der Salle Le Peletier der Pariser Oper statt. Eine zweite Fassung in italienischer Sprache wurde am 19. Juni 1869 im Opernhaus Covent Garden in London uraufgeführt.

Werkdaten
Titel: Hamlet

Plakat zur Uraufführung 1868

Form: Oper in fünf Akten
Originalsprache: 1. Fassung: Französisch
2. Fassung: Italienisch
Musik: Ambroise Thomas
Libretto: Michel Carré, Jules Barbier
Literarische Vorlage: Shakespeare: Hamlet
Uraufführung: 1. Fassung: 9. März 1868
2. Fassung: 19. Juni 1869
Ort der Uraufführung: 1. Fassung: Pariser Oper
2. Fassung: Covent Garden
Spieldauer: ca. 3 ¼ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Helsingør, Dänemark während der Renaissance
Personen
  • Hamlet (Bariton)
  • Claudius, König von Dänemark (Bass)
  • Laërte, Sohn des Polonius (Tenor)
  • Der Geist des verstorbenen Königs (Bass)
  • Marcellus, Offizier, Freund Hamlets (Tenor)
  • Horatio, Offizier, Freund Hamlets (Bass)
  • Polonius, Oberkämmerer (Bass)
  • Erster Totengräber (Bariton)
  • Zweiter Totengräber (Tenor)
  • Gertrude, Königin von Dänemark, Hamlets Mutter (Mezzosopran)
  • Ophélie, Tochter des Polonius (Sopran)
  • König Gonzague, Königin Genièvre, Bösewicht (Pantomimen)
  • Höflinge, Hofdamen, Soldaten, Pagen, Komödianten, Bauern, Mädchen, Wachen (Chor, Statisten)
  • Königin des Fests, Freya, Bauern, Bäuerinnen, junge Mädchen, vier Spielmänner, Jäger (Ballett)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.