Handball-Regionalliga West
Die Handball-Regionalliga West der Männer war von 1969 bis 1981 die zweithöchste und ab 1981/82 bis zu ihrer Abschaffung im Jahr 2010 die dritthöchste Spielklasse im deutschen Handball und eine von fünf Regionalligen, die einen Aufsteiger zur 2. Handball-Bundesliga ermittelten. Sie setzte sich seit der Saison 2000/01 nur noch aus Vereinen aus den nordrhein-westfälischen Landesverbänden Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen zusammen. Zuvor waren auch Vereine aus dem in Rheinland-Pfalz angesiedelten Handballverband Rheinland vertreten, der im Jahr 2000 in den Südwestdeutschen Handball-Verband wechselte.
| Aktuelle Saison | 2009/10 |
| Sportart | Handball |
| Abkürzung | RL-West |
| Verband | Landesverbände des Westdeutschen Handball-Verbandes (WHV) |
| Ligagründung | 1969 |
| Ligaauflösung | 2010 |
| Mannschaften | 16 |
| Land/Länder | Nordrhein-Westfalen |
| Titelträger | OSC 04 Rheinhausen |
| Rekordmeister | SV Bayer 04 Leverkusen, TUSEM Essen und OSC 04 Rheinhausen (je 3 Titel) |
| Website | WHV-Homepage |
| Qualifikation zu | 2. Handball-Bundesliga |
| ↑ 2. Bundesliga ↓ (II) ↓ Oberliga ↓ (IV)
| |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.