Hans Meiser (Bischof)
Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 erster Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Heute ist die politische Haltung Meisers in der Zeit zwischen 1933 und 1945 Gegenstand intensiver erinnerungskultureller und wissenschaftlicher Debatten. Im Bestreben, die Unabhängigkeit seiner Landeskirche zu erhalten, entschied Meiser sich dafür, zahlreiche Kompromisse mit dem NS-Staat einzugehen. Auch Meisers Haltung zum Judentum ist im Lichte des heutigen Wissens über die Shoah umstritten.
Meiser setzte sich theologisch in der Tradition Wilhelm Löhes für eine Kirche mit einem klaren lutherischen Bekenntnis ein. Anders als bekannte bayerische Theologieprofessoren wie Werner Elert, Paul Althaus oder Hermann Sasse erkannte Meiser ausdrücklich die Barmer Theologische Erklärung an und suchte hier die Verbindung mit Unierten und Reformierten. Seine konfessionalistische Ausrichtung schied ihn von Martin Niemöller.