Hansabrücke
Die Hansabrücke ist eine Straßenbrücke zur Überquerung der Spree am Kilometer 11,53 der Spree-Oder-Wasserstraße in Berlin. Das heutige dritte Bauwerk dieses Namens hat seinen Ursprung in einer 1892 privat gebauten hölzernen Jochbrücke.
| Hansabrücke | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Straßenverkehr | |
| Querung von | Spree | |
| Ort | Berliner Ortsteile Hansaviertel und Moabit | |
| Konstruktion | Stahl-Bogenbrücke mit orthotroper Betondeckplatte | |
| Gesamtlänge | ca. 97 m | |
| Breite | 24,0 m | |
| Längste Stützweite | 27,75 m | |
| Lichte Höhe | 5,68 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 230 Lkw 14.500 Kfz | |
| Fertigstellung | 1953 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 52° 31′ 10″ N, 13° 20′ 17″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.