Indische Languren
Die Indischen Languren (Semnopithecus) sind eine Primatengattung aus der Gruppe der Schlankaffen innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Sie werden in zwei Untergattungen unterteilt, Semnopithecus mit sechs Arten, im Deutschen als Hanuman-Languren, Hulmane oder Graue Languren bezeichnet, und die Violettgesichtigen Languren (Kasi) mit zwei Arten, in Südindien und auf Sri Lanka. Hanuman-Languren zählen als Kulturfolger und heilige Tiere zu den bekanntesten Affenarten Indiens. Benannt sind sie nach Hanuman, einem indischen Gott in Affengestalt.
Indische Languren | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bengalischer Hanuman-Langur (S. entellus), die am weitesten verbreitete Langurenart | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Semnopithecus | ||||||||||||
Desmarest, 1822 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.