Harran

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/EinwohnerOrtFehlt

Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis
Harran

Hilfe zu Wappen

Typische Häuser der Altstadt
Basisdaten
Provinz (il): Şanlıurfa
Koordinaten: 36° 52′ N, 39° 2′ O
Telefonvorwahl: (+90) 414
Postleitzahl: 63 510
Kfz-Kennzeichen: 63
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 123 Mahalle
Bürgermeister: Mahmut Özyavuz (MHP)
Postanschrift: Cumhuriyet Mah.
Necmettin Cevheri Cad. No: 5
63510 Harran, Şanlıurfa
Website:
Landkreis Harran
Einwohner: 92.549 (2020)
Fläche: 904 km²
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km²
Kaymakam: Cihat Koç
Website (Kaymakam):

Harran (arabisch حران, DMG Ḥarrān; akkad. Ḫarrānu; sum. URUKASKAL; griechisch Κάρραι Karrhai; lateinisch Carr(h)ae; hebräisch חָרָן Ḫārān) ist ein Landkreis (İlçe) der türkischen Provinz Şanlıurfa in Nordmesopotamien und zugleich eine gleichnamige Gemeinde (Belediye) der 2012 geschaffenen Şanlıurfa Büyükşehir Belediyesi (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Die heute unbedeutende Stadt ist die Nachfolgesiedlung des berühmten gleichnamigen antiken Ortes, von dem vor allem nahe der Grenze zu Syrien viele Überreste erhalten geblieben sind. Besonders bekannt ist sie auch für ihre bienenstockförmigen Häuser. Harran liegt etwa 44 km südöstlich der Provinzhauptstadt Şanlıurfa. Die Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Arabern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.