Harrisburg (Pennsylvania)
Harrisburg ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Pennsylvania. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 50.099 ermittelt. Die Stadt liegt im Dauphin County im Südosten des Bundesstaates am Susquehanna River. Ursprünglich hieß die Stadt Harris’ Ferry (Harris war der Familienname eines Gründers der Stadt). 1785 erhielt sie den heutigen Namen und wurde 1812 zur Hauptstadt des Bundesstaates Pennsylvania erhoben.
Harrisburg | |
---|---|
Spitzname: Pennsylvania’s Capital City | |
Harrisburg, Pennsylvania | |
Lage in Pennsylvania | |
| |
Basisdaten | |
Gründung: | 1791 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Pennsylvania |
County: | Dauphin County |
Koordinaten: | 40° 16′ N, 76° 53′ W |
Zeitzone: | Eastern (UTC−5/−4) |
Einwohner: – Metropolregion: | 50.099 (Stand: 2020) 591.712 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 20.986 (Stand: 2020) |
Fläche: | 26,9 km² (ca. 10 mi²) davon 21 km² (ca. 8 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 2.386 Einwohner je km² |
Höhe: | 101 m |
Postleitzahlen: | 17101–17177 |
Vorwahl: | +1 717 & 223 |
FIPS: | 42-32800 |
GNIS-ID: | 1213649 |
Website: | www.harrisburgpa.gov |
Bürgermeisterin: | Wanda Williams |
Skyline von Harrisburg vom Susquehanna River aus gesehen |
Die Stadt Harrisburg ist 1979 durch einen Unfall in der Nachbarstadt Middletown im Kernkraftwerk Three Mile Island weltweit bekannt geworden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.