Hartlaubmöwe
Die Hartlaubmöwe (Chroicocephalus hartlaubii, Syn.: Larus hartlaubii) ist eine mittelgroße Möwenart, die an der Westküste des südlichen Afrikas vorkommt. Die monotypische Art wurde früher als Unterart der Silberkopfmöwe angesehen. Heute wird angenommen, dass sie mit den beiden Arten Silberkopfmöwe und Rotschnabelmöwe eine Superspecies bildet. Sie wurde zu Ehren des Zoologen Gustav Hartlaub benannt, der selbst mehrere Regenpfeiferartige beschrieb.
Hartlaubmöwe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hartlaubmöwe im Schlichtkleid | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chroicocephalus hartlaubii | ||||||||||||
(Bruch, 1853) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.