Hase und Igel
Hase und Igel ist ein Brettspiel, in dem ein Rennen simuliert wird. Das Spiel kommt ohne Würfel aus, die strategischen Elemente überwiegen die wenigen Glückseinflüsse durch die Ereigniskarten. Erfunden wurde es 1973 von dem Engländer David Parlett. 1974 wurde es von Intellect Games als Hare and Tortoise (Hase und Schildkröte) in Großbritannien veröffentlicht. 1978 veröffentlichte Ravensburger das Familienspiel in Deutschland. Es wurde 1979 als erstes Spiel mit dem Preis Spiel des Jahres ausgezeichnet. Mittlerweile wurden über zwei Millionen Exemplare in zehn Sprachen verkauft. 2000 brachte Abacusspiele eine deutsche Neuausgabe als Hase & Igel heraus. Das Spiel ist inzwischen nicht nur in Deutschland zu einem Klassiker der Brettspiele geworden.
Hase und Igel | |
---|---|
Spielrunde mit Hase und Igel | |
Daten zum Spiel | |
Autor | David Parlett |
Grafik | Büttner & Plümacher (Ravensburger), Franz Vohwinkel (Abacus) |
Verlag | Intellect Games (1974), Ravensburger (1978), Waddingtons (1980), John Sands, alga, Gibsons Games (1987), danspil, Abacus (2000), Rio Grande Games, 999 Games |
Erscheinungsjahr | 1974 (Vereinigtes Königreich), 1978 (Deutschland) |
Art | Strategiespiel |
Spieler | 2 bis 6 |
Dauer | 45–60 Minuten |
Alter | ab 10 Jahren |
Auszeichnungen | |
Spiel des Jahres 1979 |