Haselhuhn

Das Haselhuhn (Tetrastes bonasia, Syn.: Bonasa bonasia) gehört wie das Auerhuhn (Tetrao urogallus) und das Birkhuhn (Lyrurus tetrix) zu den Raufußhühnern (Tetraoninae), einer Gruppe von Gattungen in der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Es ist ein kleiner scheuer Waldvogel, der sich in strukturreichen Laub- und Mischwäldern heimisch fühlt. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den nördlichen Teil Eurasiens bis zur japanischen Insel Hokkaidō. Es werden in diesem großen Verbreitungsgebiet mehrere Unterarten unterschieden. Auch in Mitteleuropa kommen mehrere Unterarten vor.

Haselhuhn

Haselhahn (Tetrastes bonasia)

Systematik
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Phasianinae
Tribus: Raufußhühner (Tetraonini)
Gattung: Haselhühner (Tetrastes)
Art: Haselhuhn
Wissenschaftlicher Name
Tetrastes bonasia
(Linnaeus, 1758)

Der Verbreitungsschwerpunkt des Haselhuhns liegt in Russland. In Mitteleuropa ist das Haselhuhn vergleichsweise selten und kommt in großen Teilen seines früheren Verbreitungsgebietes nicht mehr vor. Da das Haselhuhn ein ausgeprägter Standvogel ist, bleibt eine natürliche Wiederbesiedlung von Regionen aus, selbst wenn diese mittlerweile wieder geeignete Lebensräume bieten. Es gibt daher einige aufwändige Wiederansiedlungsprogramme, um Haselhühner in Teilen Mitteleuropas wieder heimisch zu machen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.