Hasenöhrl (Ortler-Alpen)
Das Hasenöhrl, auch Hasenohr genannt (italienischer Name: l’Orecchia di Lepre), ist mit 3257 Metern Höhe ein Gipfel des Zufrittkamms in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Es ist der östlichste Berg und Endpunkt des Marteller Hauptkamms, eines von der Fürkelescharte im Westen über die Zufrittspitze verlaufenden Teilabschnitts des Zufrittkamms. Es liegt in der italienischen autonomen Provinz Südtirol und ist im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt.
Hasenöhrl | ||
---|---|---|
Das Hasenöhrl von Nordosten aus gesehen | ||
Höhe | 3257 m s.l.m. | |
Lage | Südtirol, Italien | |
Gebirge | Ortler-Alpen | |
Koordinaten | 46° 32′ 42″ N, 10° 51′ 28″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 17. August 1895 durch Alexander Burckhardt über den Westgrat vom Flimjoch aus | |
Normalweg | vom Flimjoch zum Kleinen Hasenöhrl und über den Westgrat zum Gipfel |
Nach Nordosten, Süden und Westen sendet der Berg ausgeprägte, teilweise begehbare Grate aus. Von Norden aus betrachtet erscheint das Hasenöhrl als flache, an der Nordseite mit Firn bedeckte Kuppe, die wegen ihrer leichten Erreichbarkeit vom nördlich gelegenen Vinschgau und dem südlich gelegenen Ultental ein beliebter und leicht zu besteigender Aussichtsberg ist. Mehrere Wege führen über die Grate zum Gipfel. Im Spätwinter und Frühling ist er das Ziel von Skitourengehern. Die erste dokumentierte Besteigung des Hasenöhrls erfolgte am 17. August 1895 durch den Erfurter Alpinisten Alexander Burckhardt im Alleingang.