Hasso-Plattner-Institut
Das Hasso-Plattner-Institut HPI, offiziell: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH, ist ein privat finanziertes IT-Institut und bildet gemeinsam mit der Universität Potsdam die Digital Engineering Fakultät. Es ist in Potsdam-Babelsberg angesiedelt und erforscht praktische und angewandte Themen digitaler Technologien.
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH | |
---|---|
Gründung | 1998 |
Ort | Potsdam |
Bundesland | Brandenburg |
Land | Deutschland |
Geschäftsleitung | Tobias Friedrich, Ralf Herbrich, Marcus Kölling, |
Studierende | 1000 |
Mitarbeiter | 389 |
davon wissensch. | 240 |
davon Professoren | 38, inkl. 17 Assistenzprofessuren |
Website | hpi.de |
Gründer und Namensgeber ist der SAP-Gründer Hasso Plattner. Einziger Gesellschafter ist die gemeinnützige Brandenburger Stiftung bürgerlichen Rechts „Hasso Plattner Foundation“.
Das HPI hat zahlreiche Gründer, Kreative und Führungspersönlichkeiten im Bereich der IT-Wirtschaft hervorgebracht.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.