Haunzenbergersöll
Das Pfarrdorf Haunzenbergersöll liegt im westlichen Isar-Inn-Hügelland des bayerischen Alpenvorlandes in einer Talsenke, die vom Eschlbach gebildet wird, einem linken Zufluss der Rott, die links in den Inn fließt.
Haunzenbergersöll Gemeinde Bodenkirchen | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 22′ N, 12° 23′ O |
Höhe: | 480 m ü. NHN |
Einwohner: | 200 (2008) |
Eingemeindung: | 1828 |
Postleitzahl: | 84155 |
Vorwahl: | 08745 |
Haunzenbergersöll von Südwesten 2007 |
Es ist Teil der „strukturreichen Kulturlandschaft“ und der „schutzwürdigen Landschaft mit Defiziten“ des „Landschaftsraums Rottal und Hügelland um Taufkirchen“ in der Großlandschaft Alpenvorraum nach der Klassifizierung des Bundesamts für Naturschutz.
Außerdem gehört Haunzenbergersöll zum „unzerschnittenen verkehrsarmen Raum Isar-Inn-Hügelland zwischen Velden und Neumarkt-Sankt Veit“ nach der Klassifizierung des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Das Dorf befindet sich am Südrand der Planungsregion Landshut des Bayerischen Landesentwicklungsprogramms.
Politisch gehört Haunzenbergersöll zur Gemeinde Bodenkirchen.
Die römisch-katholische Pfarrei St. Johannes der Täufer in Haunzenbergersöll ist Teil des Pfarrverbands Schönberg im Dekanat Mühldorf am Inn in der Seelsorgsregion Nord des Erzbistums München und Freising.