Hauptverkehrsstraßennetz von Hamburg

Das Hauptverkehrsstraßennetz von Hamburg (kurz HVS-Netz) ist eine Kategorisierung und Knotenplan der Straßenwege im Bundesland Hamburg. Die Maßnahmenhoheit liegt für Hauptverkehrsstraßen beim Land Hamburg, analog zu Landesstraßen in anderen Bundesländern, während weitere Straßen von den Bezirken verwaltet werden.

Die Zuständigkeiten im Straßenbauwesen wurden im Jahre 2006 neu geregelt und die Einteilung des Straßennetzes (ohne Bundesfernstraßen) seither auf zwei Kategorien beschränkt. Während die jeweilige Behörde (Land oder Bezirk) sonst die durchgängige Gesamtverantwortung übernimmt, sind abweichend die Prüfungen für Ingenieurbauwerke sowie die Planung von Erschließungsmaßnahmen beim Land angesiedelt. Das auf Landesebene zuständige Amt für Verkehr und Straßenwesen in der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende fasst die Daten des Straßennetzes zentral zusammen. Seit dem 1. Januar 2021 ist die Autobahn GmbH für die Autobahnen und die Bundesstraßen „Freie Strecke“ zuständig.

Abgesehen von den Autobahnen ergeben sich folgende Zuständigkeiten zum Stichtag 21. September 2023:

ZuständigkeitfürLänge der Strecken
in Metern
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) Hauptverkehrsstraßen und innerörtlichen Bundesstraßen 490.098
Autobahn GmbH Bundesstraßen „Freie Strecke“ 27.805
Hamburg Port Authority Hauptverkehrsstraßen im Hafen 42.443
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.