Haus Saint-Lary
Das Haus Saint-Lary war eine Familie des südfranzösischen Adels, die erstmals Ende des 15. Jahrhunderts bezeugt ist und Anfang des 18. Jahrhunderts ausstarb. Im 16. Jahrhundert machte sie vor allem mit Roger I. de Saint-Lary, Marschall von Frankreich und Roger II. de Saint-Lary, Herzog von Bellegarde Karriere am französischen Hof als Favoriten der Könige Heinrich III. und Heinrich IV.
Die alten Lehen der Familie befanden sich in der Grafschaft Comminges und waren ursprünglich:
- Gensac, heute Teil von Montpézat (Gers)
- Montgras (Haute-Garonne)
- Monblanc (Gers)
- Saint-Lary, heute Saint-Lary-Boujean (Haute-Garonne)
- Montastruc, heute Montastruc-Savès (Haute-Garonne)
- Frontignan, heute Frontignan-Savès (Haute-Garonne)
Spätere Lehen:
- Bellegarde (Gers) aus dem Erbe der Familie Lagorsan
- Termes (Gers) aus dem Erbe des Familie La Barthe
- Xaintrailles (Lot-et-Garonne) aus dem Erbe der Familie Marrast
Das Herzogtum Bellegarde hatte mit den südfranzösischen Lehen nichts zu tun. Es wurde aus dem Marquisat Seurre (Côte-d’Or) und den zugehörigen und abhängigen Gebieten geschaffen. Erben der Lehen, die das Herzogtum Bellegarde bildeten, wurde die Familie Pardaillan, der Titel ging an die Bourbon-Condé.