Hausvogteiplatz
Der Hausvogteiplatz liegt im Berliner Bezirk Mitte an der Schnittstelle zwischen Friedrichswerder und Friedrichstadt. Es handelt sich um einen relativ kleinen schräg dreieckigen Platz, der auf ehemaligen Festungsanlagen entstand. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewann er überregionale Bedeutung als Zentrum der Berliner Konfektion. Ein Teil der Bebauung steht unter Denkmalschutz. Auf dem Platz befindet sich das Denkzeichen Modezentrum Hausvogteiplatz.
Hausvogteiplatz | |
---|---|
Platz in Berlin | |
Historischer Brunnen auf dem Hausvogteiplatz, im Hintergrund Haus zur Berolina | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Berlin-Mitte |
Angelegt | Mitte des 18. Jahrhunderts |
Neugestaltet | zuletzt im beginnenden 21. Jahrhundert |
Einmündende Straßen | Oberwallstraße, Niederwallstraße, Jerusalemer Straße, Mohrenstraße, Taubenstraße |
Bauwerke | Begrenzung durch den Stadtteil Friedrichswerder; Springbrunnen |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Straßenverkehr, Fußgänger |
Technische Daten | |
Platzfläche | 900 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.