Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark
Der Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark ist ein etwa 1348 Quadratkilometer großes Biosphärenreservat im Südosten von Hawaii, welches seit 1987 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Das Gebiet umfasst neben ausgedehnten Lavafeldern den aktiven Vulkan Kīlauea. Das Besucherzentrum des Nationalparks nahe dem Ort Volcano stellt eine touristische Hauptattraktion der Insel dar.
| Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark | ||
|---|---|---|
| Krater Halemaʻumaʻu in der Caldera des Kīlauea | ||
| Lage: | Hawaii, Vereinigte Staaten | |
| Nächste Stadt: | Hilo | |
| Fläche: | 1.317,68 km² | |
| Gründung: | 1. August 1916 | |
| Besucher: | 1.116.891 (2018) | |
| Adresse: | Hawaiʻi Volcanoes National Park P.O. Box 52 Hawaiʻi Volcanoes National Park, HI 96718-052 Tel. (808) 985-6000 | |
| Hawaiʻi Volcanoes National Park | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Pāhoehoe- und ʻAʻā-Lava auf Hawaii | |
| Vertragsstaat(en): | Vereinigte Staaten |
| Typ: | Natur |
| Kriterien: | (viii) |
| Fläche: | 87.940 ha |
| Referenz-Nr.: | 409 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1987 (Sitzung 11) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.