Hebammengesetz (Deutschland)
Das Hebammengesetz (HebG) regelt in Deutschland die Zulassung zum Hebammenberuf (§ 1 HebG).
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen |
| Kurztitel: | Hebammengesetz |
| Früherer Titel: | Hebammengesetz, Gesetz über den Beruf der Hebamme und des Entbindungspflegers |
| Abkürzung: | HebG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | Art. 74 Abs. 1 Nr. 19 GG |
| Rechtsmaterie: | Berufsrecht der medizinischen Berufe |
| Fundstellennachweis: | 2124-26 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 21. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1893) |
| Inkrafttreten am: | 1. Januar 1939 |
| Letzte Neufassung vom: | 22. November 2019 (BGBl. I S. 1759) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
1. Januar 2020 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 10 G vom 24. Februar 2021 (BGBl. I S. 274) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Januar 2020 (Artikel 15 Absatz 2 G vom 24. Februar 2021) |
| Weblink: | Text des Gesetzes |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.