Heidelsburg
Die Heidelsburg, auch Bunenstein, ist eine ehemalige Befestigungsanlage im westlichen Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz), die mindestens auf die Römerzeit zurückgeht. Von der als Denkmalzone eingestuften Höhenburg sind noch die Reste von zwei Toren sowie von Treppen, Mauern und möglicherweise einer Zisterne erhalten.
Heidelsburg | ||
---|---|---|
Westtor der Heidelsburg mit originär römischen Quadern | ||
Daten | ||
Ort | Waldfischbach | |
Bauherr | Römer, eventuell bereits zuvor Kelten | |
Baustil | vorgeschichtliche und römische Befestigungsanlage | |
Baujahr | 2.–4. Jahrhundert n. Chr. | |
Abriss | im Mittelalter bis auf vorhandene Reste | |
Koordinaten | 49° 16′ 0,8″ N, 7° 41′ 29,3″ O | |
Besonderheiten | ||
• eventuell Vorgängerbau durch Kelten • ursprünglicher Name nicht überliefert • Bezeichnung „Heidelsburg“ entstand im Mittelalter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.