Heidenheimer Tarifverbund
Der Heidenheimer Tarifverbund (HTV) ist eine Kooperation der örtlichen Verkehrsunternehmen und des Landratsamts im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg. Er wurde am 27. Mai 1998 mit dem Ziel gegründet, für einen einheitlichen ÖPNV-Tarif zu sorgen. Eine Verbundgesellschaft besteht nicht; ihre Aufgaben werden vom Landratsamt erledigt. Auf einer Fläche von etwa 627 km² gibt es 12 Bahnhöfe und 414 Bushaltestellen. Die jährliche Verkehrsleistung beträgt etwa 624 Tsd. Zugkilometer und rund 3,1 Mio. Buskilometer.
Zum 1. Januar 2004 wurde ein Übergangstarif zum Donau-Iller-Nahverkehrsverbund eingeführt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.