Heilige Ampulle

In der Heiligen Ampulle (frz. Sainte Ampoule), einem eineinhalb Zentimeter großen Glasfläschchen, wurde in der Kathedrale von Reims bis zum Ende des 18. Jahrhunderts das Chrisam (Salböl) aufbewahrt, das zur Salbung der Könige von Frankreich diente. Bei diesem wesentlichen Element der Königserhebung kam die historische Ampulle erstmals nachweislich 1131 bei der Krönungszeremonie König Ludwigs VII. und letztmals 1774 bei der Ludwigs XVI. zum Einsatz;

Während der Französischen Revolution wurde die Heilige Ampulle auf Befehl des Nationalkonvents zerstört. Der Inhalt der Ampulle konnte am Tage zuvor in Sicherheit gebracht werden. Überreste wurden für die Salbung Karls X. 1825 verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.