Heimkehrerentschädigungsgesetz
Das Heimkehrerentschädigungsgesetz sollte nach der deutschen Wiedervereinigung ostdeutsche ehemalige Heimkehrer aus Kriegsgefangenschaft und Internierung infolge des Zweiten Weltkrieges entschädigen. Es trat am 1. Juli 2008 in Kraft.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über eine einmalige Entschädigung an die Heimkehrer aus dem Beitrittsgebiet |
Kurztitel: | Heimkehrerentschädigungsgesetz |
Abkürzung: | HKEntschG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Sozialrecht, Heimkehrerrecht |
Fundstellennachweis: | 84-4 |
Erlassen am: | 10. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2830, 2831) |
Inkrafttreten am: | 1. Juli 2008 |
Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 24. Juni 2008 (BGBl. I S. 1074) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Juli 2008 (Art. 2 G vom 24. Juni 2008) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.