Heincke (Schiff)

Die Heincke ist ein 1990 in Dienst gestelltes deutsches Forschungsschiff. Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Betrieben wird das Schiff durch das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, die Bereederung erfolgt durch die Reederei Briese Schiffahrt in Leer.

Heincke
2017 im Helgoländer Hafen
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Forschungsschiff
Rufzeichen DBCK
Heimathafen Helgoland
Eigner Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bauwerft Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne
Baunummer 144
Kiellegung 22. Mai 1989
Stapellauf 17. April 1990
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 54,59 m (Lüa)
Breite 12,5 m
Tiefgang (max.) 4,16 m
Vermessung 1.322 BRZ / 396 NRZ
 
Besatzung 11
Maschinenanlage
Maschine Dieselelektrischer Antrieb
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.100 kW (1.496 PS)
Höchst­geschwindigkeit 12,5 kn (23 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 279 tdw
Zugelassene Passagierzahl 12 Wissenschaftler
Sonstiges
Klassifizierungen

DNV GL

IMO-Nr.

8806113

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.