Heinrich-Wieland-Straße
Die Heinrich-Wieland-Straße ist eine Innerortsstraße in den Stadtbezirken Berg am Laim (Nr. 14) und Ramersdorf-Perlach (Nr. 16) von München.
| Heinrich-Wieland-Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Eingangsbereich des Michaelibads | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Berg am Laim, Ramersdorf-Perlach |
| Hist. Namen | Ostendstraße, Zehntfeldstraße |
| Name erhalten | 1965 |
| Anschlussstraßen | Bad-Schachener-Straße, Fritz-Erler-Straße |
| Querstraßen | Sankt-Michael-Straße, Hofangerstraße, Kampenwandstraße, Loferer Straße, Hochfellnstraße, Michaeliburgstraße, Großvenedigerstraße, Sankt-Veit-Straße, Feichtstraße, Heubergstraße, Roßholzener Straße, Sonnwendjochstraße, Zehntfeldstraße, Corinthstraße, Albert-Schweitzer-Straße, Karl-Marx-Ring, Quiddestraße, Sarah-Sonja-Lerch-Weg, Ständlerstraße, Fritz-Schäffer-Straße |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 3.000 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.