Heinrich Ferber

Heinrich Ferber (* 6. März 1832 in Düsseldorf; † 17. April 1895 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsangestellter, Archivar und Regionalhistoriker.

1854 nach dem Besuch der Max-Schule in der Citadellstraße im Stadtteil Karlstadt fand er eine Anstellung als Sekretär bei Franz Egon von Hoensbroech auf Schloss Haag bei Geldern, wo er aufbauend auf den Archivbeständen mehrere Arbeiten zur Geschichte des Hauses Hoensbroech und Herzogtums Geldern verfasste.

1865 zog er zurück nach Düsseldorf, wo er eine Stelle als Verwalter der von Albert Mooren geleiteten Augenklinik innehatte. Am 30. Januar 1869 heiratete er Maria Jörgens. 1887 nahm er eine Stelle als Archivar beim Grafen Spee auf Schloss Heltorf an. Zu seinen Aufgaben gehörte die Ordnung des Familienarchivs und das Verfassen einer Chronik der Familie, die unvollendet blieb.

Ferbers Grab befindet sich auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.