Helcionelliden
Die nur fossil bekannten Helcionelliden (Helcionelloida) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca) und werden zum Unterstamm der Schalenweichtiere (Conchifera) gerechnet. Sie weisen endogastrisch gekrümmte, napf- bis planispiral eingerollte Gehäuse auf. Am Gehäusehinterende befindet sich ein Sinus bzw. eine Stelle, an der der Schalenrand mehr oder weniger stark nach oben gebogen ist; in abgeleiteten Formen kann dieser Sinus unten geschlossen werden und einen Schnorchel ausbilden. Die stratigraphische Reichweite der Tiere ist dem frühesten Unter- bis Mittelkambrium zuzuordnen. Sie waren weltweit verbreitet.
| Helcionelliden | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Pelagiella atlantoides | ||||||||||||
| Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
| Unterkambrium (Fortunium) bis Mittelkambrium (Drumium) | ||||||||||||
| 541 bis 501 Mio. Jahre | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Helcionelloida | ||||||||||||
| Peel, 1991 | ||||||||||||
| Ordnungen | ||||||||||||
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.