Helios Klinikum Aue
Das Helios Klinikum Aue, im Jahr 1931 im Stadtteil Aue-Zelle eröffnet, ist das Krankenhaus für die Stadt Aue-Bad Schlema und deren Einzugsbereich. In der DDR trug es den Namen des KPD-Landtagsabgeordneten und Landrats Ernst Scheffler. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde es von den Helios-Kliniken übernommen und erhielt den heutigen Namen. Das Helios Klinikum Aue ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden.
| Helios Klinikum Aue | ||
|---|---|---|
| Trägerschaft | privat | |
| Ort | Aue-Bad Schlema, Ortsteil Aue | |
| Bundesland | Sachsen | |
| Staat | Deutschland | |
| Koordinaten | 50° 35′ 37″ N, 12° 42′ 53″ O | |
| Geschäftsführer Pflegedirektorin Ärztlicher Direktor |
Johannes Biesold Beatrix Halama Jan Wallenborn | |
| Versorgungsstufe | II (Schwerpunktversorgung) | |
| Betten | 580 (Stand 2018) | |
| Mitarbeiter | 1250 (Stand 2022) | |
| Fachgebiete | siehe Medizinische Einrichtungen | |
| Zugehörigkeit | Helios-Verbund | |
| Gründung | 15. April 1931 | |
| Website | www.helios/aue | |
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.