Hellenic Republic Asset Development Fund

Der Hellenic Republic Asset Development Fund (kurz: HRADF) (griechisch ΤΑΙΠΕΔ: Ταμείο Αξιοποίησης Ιδιωτικής Περιουσίας του Δημοσίου deutsch: Verwertungsfonds für das öffentliche Privatvermögen) ist eine Aktiengesellschaft mit dem griechischen Staat als alleinigem Aktionär und einem Grundkapital in Höhe von 30 Millionen Euro. Der HRADF wurde im Zuge der Griechischen Staatsschuldenkrise am 1. Juli 2011 durch das Gesetz 3986/2011 „Dringende Maßnahmen für die Anwendung des Mittelfristigen Rahmens der Finanzstrategie“ eingerichtet.

Hellenic Republic Asset Development Fund
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1. Juli 2011
Sitz Athen
Leitung
  • Stergios Pitsiorlas (Chairman of the Board)
  • Angelos F. Vlachos (Member of the Board)
  • Lazaros Stathakis (Member of the Board)
  • Evangelia Tsitsogiannopoulou (Member of the Board)
  • Zenon Kontolemis (Observer)
  • Philippe Boin (Observer)
Website Offizielle Webpräsenz
Stand: 30. März 2015

Das Board of Directors besteht im März 2015 aus fünf Mitgliedern und zwei zusätzlichen Beobachtern ohne Stimmrecht der Eurozone und der Europäischen Kommission.

Die Aufgaben der AG sind die Veräußerung, Entwicklung oder Abwicklung aller ihr übertragenen Vermögenswerte (englisch: assets) des Griechischen Staates an private Investoren. Insgesamt sollen staatliche Beteiligungen im Wert von 50 Milliarden Euro privatisiert werden.

Der ursprüngliche Vorsitzende der HRADF, Takis Athanasopoulos, sowie der Generalsekretär des Finanzministeriums, Giorgos Mergos, traten am 9. März 2013 aufgrund von staatsanwaltlichen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Untreue in Höhe von 100 Millionen Euro zurück. Nachfolgerin von Mergos sollte Christina Papakonstantinou werden, bisher im Finanzministerium Generalsekretärin für Steuerpolitik. Als neuer Vorsitzender wurde im März 2013 Stelios Stavridis berufen. Im August 2013 bat das Finanzministerium wegen eines Korruptionsverdachts Stavridis um seinen Rücktritt. Im November 2013 wurde Constantinos S. Maniatopoulos als neuer Vorsitzender nominiert. Der 72-Jährige arbeitete als Generaldirektor für Energie in der Europäischen Kommission und war CEO von OLP. OLP betreibt den größten Hafen Griechenlands, den Hafen von Piräus.

Im Februar 2015 hatten Paschalis Bouchoris die Position des CEOs und Emmanuel Kondylis die des Vorsitzenden inne.

Die griechische Regierung unter Alexis Tsipras wechselte im März 2015 die Mitglieder des Board of Directors komplett aus. Seitdem sind Stergios Pitsiorlas (Chairman) und Antonios Leousis (CEO) die führenden Mitglieder im HRADF Board of Directors.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.