Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) entstand am 18. Juli 2006 durch Umbenennung aus der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbh (GBF) und ist ein Zentrum für Infektionsforschung im niedersächsischen Braunschweig. Es gehört der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren an, der größten außeruniversitären Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Bestehen: Gründungsdatum: 1965 als IMB (Institut für Molekulare Biologie, Biochemie und Biophysik), Umbenennungen: 1968 in GMBF, 1976 in GBF, 2006 in HZI
Standort der Einrichtung: Braunschweig
Deutschland Deutschland
Fachgebiete: Biologische Infektionsforschung, Biotechnologische Forschung
Grundfinanzierung: 58 Mio. EUR (2018)
Leitung: Josef Penninger (Wissenschaftlicher Geschäftsführer), Christian Scherf (Administrativer Geschäftsführer)
Mitarbeiter: circa 800
Anmerkung: Rechtsform: GmbH
Homepage: www.Helmholtz-HZI.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.